"Starke Kinder - starke Zukunft" Fachkräfte stärken, Kinder schützen

Zusammenstellung verschiedener Schulungsszenen

Ein Qualifizierungsangebot für Kita-Fachkräfte in Berlin

Etwa jedes 6. Kind wächst in einer suchtbelasteten Familie auf – mitten unter uns, auch in Berliner Kitas. Die betroffenen Kinder erleben häufig emotionale Unsicherheit, Stress oder Vernachlässigung. Damit sie gestärkt ins Leben starten können, brauchen sie Fachkräfte, die ihnen Halt geben – und genau hier setzt unser neues Projekt an.

„Starke Kinder, starke Zukunft“ qualifiziert pädagogische Fachkräfte in Kitas, damit sie Kinder aus suchtbelasteten Familien frühzeitig erkennen, wirksam unterstützen und in ihrer Resilienz stärken können.

Denn: Kinder, die in belastenden Situationen aufwachsen, brauchen Erwachsene, die aufmerksam hinschauen, feinfühlig reagieren und verlässlich an ihrer Seite sind. Viele pädagogische Fachkräfte übernehmen diese verantwortungsvolle Aufgabe mit großer Sorgfalt und hohem Einsatz. Mit unserem Projekt möchten wir sie in ihrer wichtigen Arbeit bestärken und ihnen zusätzliche Impulse und Werkzeuge mitgeben, um Kinder aus belasteten Familien noch gezielter unterstützen zu können.

Schulungsszene

Das Schulungsprogramm

Das Projekt richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Berliner Kindertagesstätten. Es vermittelt praxisnahes Wissen über die Auswirkungen von familiären Suchterkrankungen auf Kinder, zeigt Handlungsmöglichkeiten im Alltag auf und unterstützt die Fachkräfte auch in ihrer eigenen Haltung und Resilienz.

Unser Programm umfasst vier zentrale Bausteine:

  • Fortbildungen vor Ort: In drei thematischen Modulen erhalten Fachkräfte fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Unterstützung belasteter Kinder – von der Resilienzförderung bis zur Gesprächsführung mit Eltern.
  • Supervision & kollegialer Austausch: Die Fachkräfte werden über mehrere Monate begleitet, können schwierige Situationen besprechen und voneinander lernen.
  • Digitale Plattform COA.KOM: Hier finden sich Materialien, Fallbeispiele, Austauschmöglichkeiten und weitere Impulse – jederzeit abrufbar.
  • Vernetzung mit Fachstellen: Wir fördern die Zusammenarbeit mit Kinderschutzfachkräften, Beratungsstellen und anderen Hilfesystemen, damit niemand allein handeln muss.

 

Warum dieses Projekt?

  • weil Kinder aus suchtbelasteten Familien frühe Unterstützung brauchen
  • weil Frühpädagogik auch Kinderschutz bedeutet
  • weil gut ausgebildete Fachkräfte der Schlüssel sind, damit Kinder sich trotz schwieriger Startbedingungen gesund entwickeln können
  • und weil Resilienzförderung allen Kindern zugutekommt – nicht nur denen, die besonders viel tragen müssen

 

Sie arbeiten in einer Kita und möchten teilnehmen? Oder sind Sie neugierig geworden?

Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht. 

Mail: starkekinder@nacoa.de

 

Das Projekt wird gefördert von der Lotto Stiftung Berlin.

Logo LOTTO-Stiftung_zweizeilig_4c_Transparent.jpg

 

Scroll to top