Weiterbildung

In dieser Linkliste finden Sie Angebote für Fachkräfte, die sich zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien oder angrenzenden Themen weiterbilden wollen. Die Aufnahme in diese Liste stellt keine Aussage über die Qualität der Angebote dar.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Um sie aktuell zu halten und zu vervollständigen, sind wir auf Rückmeldungen angewiesen. Melden Sie Änderungen und neue Angebote bitte an info@nacoa.de.
Beachten Sie bitte die aktuellen Weiterbildungen unter Termine.
Bundesweit
cevur Schulungen sind Weiterbildungen für Pädagog/innen und Mitarbeiter/innen der Jugendhilfe zum Thema Kinder aus Suchtfamilien: erkennen, verstehen, unterstützen, Resilienz fördern.
Das FASD Fachzentrum bietet Fortbildungen zum Thema Fetale Alkoholspektrum-Störungen.
Fitkids ist ein Organisationsentwicklungsprogramm zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien für die praktische Arbeit von Drogen-, Gesundheits- und Jugendhilfe
Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe
Weiterbildung für die Arbeit mit suchtkranken Familien
Kita-MOVE ist ein evaluiertes Schulungsprogramm zur motivierenden Gesprächsführung und richtet sich an pädagogische Fachkräfte.
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz
Kind Sucht Familie: Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Wird auch in anderen Bundesländern angeboten. Infos über die LZG.
SAFE ist ein bindungsorientiertes Präventionsprogramm. Die Ausbildungsgänge richten sich an Pädagog/innen, Therapeut/innen und Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen.
STEEP™ ist ein videogestütztes Beratungs- und Frühinterventionsprogramm, das auf der Bindungstheorie basiert.
Interventionsprogramm Trampolin: Kinder aus suchtbelasteten Familien entdecken ihre Stärken.
Baden-Württemberg
Hilf.Kids: Fortbildungsveranstaltungen für Fachkräfte und Multiplikatoren (Mannheim)
Huckleberry & Pippilotta e. V. bietet Fortbildungen zum Thema Kinder, Jugendliche und Eltern aus suchtbelasteten Familien (Balingen)
KISEL bietet Multiplikatorenschulungen zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien (Lörrach)
MAKS bietet Fortbildungen zum Thema Kinder sucht- und psychisch kranker Eltern (Freiburg)
Bayern
SAFE ist ein bindungsorientiertes Präventionsprogramm. Die Ausbildungsgänge richten sich an Pädagog/innen, Therapeut/innen und Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen.
Schulterschluss ist ein Kooperationsprojekt, das Landkreise und Städte in Bayern bei der Weiterentwicklung und Optimierung der regionalen Netzwerke zwischen Jugend- und Suchthilfe für Kinder und Jugendliche mit suchtkranken Eltern unterstützt
Berlin
cevur Schulungen sind Weiterbildungen für Pädagog/innen und Mitarbeiter/innen der Jugendhilfe
zum Thema Kinder aus Suchtfamilien: erkennen, verstehen, unterstützen, Resilienz fördern.
Die Fachstelle für Suchtprävention bietet Schulungen für das Multiplikatorenprogramm Kind s/Sucht Familie an.
Kurse für Pädagog/innen werden im Rahmen der Projektes Du bist wichtig und richtig und des Progamms Kita-MOVE angeboten.
Das FASD Fachzentrum bietet Fortbildungen zum Thema Fetale Alkoholspektrum-Störungen.
Website Berliner Präventionsfachkräfte mit Schulungen u.a. auch zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien
Hamburg
Kompaß-Beratungsstelle
Halt geben: Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen
Hessen
Jugend- Drogen- und Suchtberatung Mörfelden-Walldorf: Fortbildungen zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien
Hessische Landesstelle für Suchtfragen
Eine Liste von Fortbildner/innen in Hessen gibt es hier
Niedersachsen
Caritas Osnabrück
Kinder aus suchtbelasteten Familien - Fachkräfteschulung
Rheinland-Pfalz
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz
Kind Sucht Familie: Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Saarland
Beratungs- und Behandlungstelle DIE BRIGG
Kind Sucht Familie: Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Sachsen
Stadtmission Chemnitz
Alles total geheim: Weiterbildung für Erzieher/Innen in Kindertagesstätten und Hort
Sachsen-Anhalt
Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen Anhalt
Fortbildner/innen können von der Landesstelle vermittelt werden.
Schleswig-Holstein
TIPI netz Fachberatung und Schulung von beteiligten Institutionen und Berufsgruppen (Ostholstein)
Thüringen
Präventionszentrum der Suchthilfe in Thüringen
Schulungsangebote für pädagogische Fachkräfte, prozesshafte Trägerberatung zur Entwicklung präventiver Angebotsformen für Kinder aus suchtbelasteten Familien