Fortbildung der Hessischen Landesstelle für Suchtprävention e.V.
Vom 05.07 - 06.07.2022 findet in dem CVJM-Tagungshaus in Kassel eine Multiplikator*innenschulung für Fachkräfte zur Arbeit mit Kindern aus (sucht)-belasteten Familien, statt.
Vom 05.07 - 06.07.2022 findet in dem CVJM-Tagungshaus in Kassel eine Multiplikator*innenschulung für Fachkräfte zur Arbeit mit Kindern aus (sucht)-belasteten Familien, statt.
Die Reihe Coffee Corner - Input & Austausch zur Suchtprävention richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten suchtpräventiv tätig sind oder es werden möchten.
Am 21. Juni 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr findet in der Jugendherberge Ostkreuz, Marktstraße 9-12, 10317 Berlin ein Fachtag vom Paritätischen Gesamtverband zum Thema "Kinder psychisch und suchtkranker Eltern im Netzwerk unterstützen" statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Madeleine Mouanga.
Die Reihe Coffee Corner - Input & Austausch zur Suchtprävention richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten suchtpräventiv tätig sind oder es werden möchten.
Mit dem manualisierten Gruppenprogramm Trampolin liegt ein Präventionsprogramm speziell für Kinder aus suchtbelasteten Familien vor, das auch die Eltern einbezieht.
In einem regelmäßigen Turnus werden Sprechstunden für Fachkräfte angeboten, die in unterschiedlicher Weise Säuglinge und Kleinkinder mit psychisch und suchtbelasteten Eltern unterstützen und versorgen.
Am 3. und 4. Mai 2022 findet eine verbandsübergreifende Online-Fachtagung zum Thema „Und wer fragt mich? Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern gestalten“ statt.
Das Institut für Kinder- und Jugendhilfe hat über eine Laufzeit von drei Jahren untersucht, unter welchen Struktur- und Rahmenbedingungen der Aufbau einer funktionalen Versorgung für suchtbelaste Familien gelingen kann.
In Kooperation mit dem Beratungsangebot ZEBRA (Zielorientierte Elternberatung) bietet die Sozialtherapeutische Beratungsstelle/ Betreuungsverein e.V.
In einem regelmäßigen Turnus werden Sprechstunden für Fachkräfte angeboten, die in unterschiedlicher Weise Säuglinge und Kleinkinder mit psychisch und suchtbelasteten Eltern unterstützen und versorgen.