Selbsthilfe-Netzwerk für Erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien

Foto: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Ein Raum für Begegnung, Heilung und neue Verbindungen


Viele Erwachsene, die in suchtbelasteten Familien aufgewachsen sind, tragen noch heute die Folgen ihrer Kindheit mit sich – oft unsichtbar, häufig allein. Die Vergangenheit wirkt in Beziehungen, im Selbstwertgefühl, im Beruf, im Umgang mit Gefühlen. Wir bei NACOA Deutschland wollen das ändern – mit einem modernen, einladenden Selbsthilfe-Netzwerk für Erwachsene Kinder.

Unser Ziel ist es, deutschlandweit Räume zu schaffen, in denen Betroffene auf andere treffen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Orte, an denen man nichts erklären muss, weil andere verstehen. Räume, in denen Austausch auf Augenhöhe, ehrliche Gespräche und nachhaltige Veränderungen möglich sind.

Egal, ob du dich zum ersten Mal mit deiner Herkunft beschäftigst oder schon länger auf deinem Weg bist – du bist willkommen. Du musst nicht perfekt sein. Du musst nicht alles wissen. Du darfst einfach da sein.

Unsere Selbsthilfegruppen bieten dir:


• die Möglichkeit, dich mit anderen auszutauschen
• Verständnis und Unterstützung auf Augenhöhe
• Impulse für deinen eigenen Weg
• einen geschützten Rahmen ohne Bewertung
• und die Erfahrung: Du bist nicht allein.

 

Der NACOA Online-Salon


• Austausch – Impulse – Themen, die bewegen
• In unserem monatlichen Online-Salon triffst du andere Erwachsene Kinder, bekommst thematische Impulse un kannst dich in einem geschützten Raum austauschen.


• 📅 Kommende Termine & Themen:
 

4. Juni 18.00 - 19.30 Uhr 
Bedürfnisse spüren/erkennen und umsetzen: Dein Recht auf Selbstfürsorge

6. August, 18:00 - 19.30 Uhr

„Wie lebe ich meine Kreativität?“ 

Hier geht es zum Zoom-Link
Meeting-ID: 820 7749 6311
Kenncode: 622969

📍 Selbsthilfegruppen in deiner Nähe


Wir unterstützen den Aufbau und die Vernetzung von Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland. Hier findest du bestehende Gruppen und Ansprechpersonen.

Berlin 

04.04.2025 donnerstags,18:30 Uhr 

Lisa M.

selbsthilfeberlin@nacoa.de
 

Köln 

11.04.2025 freitags, 17:00 Uhr 

Timo S. 

selbsthilfekoeln@nacoa.de
 

Leipzig 

24.04.2025 mittwochs, 19:00 Uhr 

Christina R. 

Selbsthilfeleipzig@nacoa.de
 

München

geplant ab Mai 2025
(Ansprechperson gesucht)
Selbsthilfemünchen@nacoa.de
 

Online-Gruppe 

fortlaufend 

Alle 2 Monate Team Nacoa onlinegruppe@nacoa.de
 

Du möchtest Teil des Netzwerks werden?
 

Dann trag dich in unseren Selbsthilfe-Newsletter ein – so bleibst du informiert über neue Gruppen, Online-Salons und Veranstaltungen.
 

👉 Jetzt anmelden
 

💬 Du möchtest selbst eine Gruppe gründen?
 

Wunderbar! Wir unterstützen dich auf deinem Weg – mit Materialien, Know-how, Begleitung, Schulung und einer starken Vernetzung. Du musst kein Profi sein. Was zählt, ist dein Wunsch, einen sicheren Ort für dich und andere zu schaffen.


📩 Melde dich gern bei uns: netzwerk@nacoa.de

 

Weitere bereits bestehende Angebote

 


Erwachsene Kinder aus alkoholkranken Familiengehören zu den Al-Anon Familiengruppen. Diese Selbsthilfegruppen richten sich an Erwachsene, deren Leben durch ihre Kindheit in einer alkoholkranken Familie beeinträchtigt ist. Die Gruppen sind über die Website von Al-Anon zu finden und mit dem Hinweis "aufgewachsen in alkoholkranker Familie" gekennzeichnet. Ferner gibt es ein Onlinemeeting für erwachsene Kinder.

Kontaktadresse:
Al-Anon Familiengruppen
Zentrales Dienstbüro
Emilienstraße 4
45128 Essen
Tel.: 0201773007
Fax: 0201773008
E-Mail: zdb@al-anon.de
Internet: www.al-anon.de


Erwachsene Kinder von Alkoholikern & aus dysfunktionalen Familien bieten Selbsthilfegruppen für Erwachsene, deren Leben durch ihre Kindheit in einer alkoholkranken Familie beeinträchtigt ist. Eine Auflistung  aller Gruppen gibt es hier

Kontaktadresse:
Gemeinsames Dienstbüro der deutschsprachigen ACA-Gemeinschaft
Tel.: 015143143245
E-Mail: info@erwachsenekinder.org
Internet: https://erwachsenekinder.org/

 


Erwachsene Kinder von suchtkranken Eltern und Erziehern (EKS) sind eine Selbsthilfegemeinschaft für Erwachsene, die als Kinder in einer suchtkranken Familie aufgewachsen sind. Auflistung aller Selbsthilfegruppen hier

Kontaktadresse:
EKS Dienstbüro
Milanweg 12
48231 Warendorf
Tel.: 070012357357
E-Mail: info@eksev.org
Internet: www.eksev.org

 


Im Blog JETZT.BESSER.LEBEN finden erwachsene Kinder aus Suchtfamilien Erfahrungen, Forschungen, Studien, Praxisberichte, Ansprechpartner:innen und kreative Wege, um die Kindheitsspuren aufzuspüren, zu bearbeiten und zu überwinden.

 

Deutsches Rotes Kreuz Logo

Online-Selbsthilfegruppe „Erwachsende Kinder aus suchtbelasteten Familien“ trifft sich jeden Donnerstag um 20 Uhr (ca. 90min).

Link zur Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/DRK-Selbsthilfegruppe-Erwachsene-Kinder-aus-su…

Die Teilnahme ist kostenlos und von zuhause aus per Video- oder Audiochat möglich. Benötigt wird lediglich ein Smartphone, ein Tablet, ein Laptop oder ein PC mit Kamera, Lautsprecher, Mikrofon und eine Internetflatrate.
Bei Fragen zur Online-Selbsthilfegruppe wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: drkshgcoa@gmail.com
Anmeldungen bitte über das Online-Formular.

 


LebensChaosBeseitigung sorgt mit dem Projekt "Kinder Blauer Mutterherzen" für Aufklärung und fördert das eigene Verständnis von erwachsenen Kindern alkoholkranker Mütter mit dem Konzept "Let's connect!". Als therapeutische Coachin und Erfahrungsexpertin unterstützt Svenja Knickelbein erwachsene Kinder alkoholkranker Mütter darin, sich nicht mehr als "Opfer der Umstände" zu fühlen, sondern das eigene Leben aktiv in ein unbeschwertes und zuversichtliches Leben umzugestalten. 

Kontaktadresse:
LebenschaosBeseitigung
Svenja Knickelbein
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Tel.: 01515 5823189
E-Mail: lebenschaosbeiseitigung@hh.de

Scroll to top