Projektleiter*in für das Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg
- 35/40 Wochenstunden -
Das Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg ist ein Projekt der
BLS, gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und
Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Im Fokus des im Januar 2021 gestarteten Projekts steht die
Suchtprävention für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Seit Januar 2022 werden die Aktivitäten zudem auf
Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung und ältere Menschen ausgeweitet.
Ihre zukünftigen Aufgaben in unserem Projekt sind:
-
Koordination und Weiterentwicklung des Projektes sowie konzeptionelle Umsetzung der Maßnahmen
-
Regionale und überregionale Kooperation, Beratung und Netzwerkarbeit mit dem kommunalen Gesundheitsdienst und Partnern aus Suchtprävention, Suchthilfe und Jugendhilfe
-
Fachliche Entwicklung von Fortbildungskonzepten sowie Qualitätssicherung und Evaluation
-
Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit
-
Fachliche Zusammenarbeit in Netzwerken und Kooperationen mit landes- und bundesweiten Projekten im Themenfeld
-
Entwicklung von Maßnahmen zur Unterstützung regionaler Akteur*innen bei der Entwicklung neue Projekte
Das wünschen wir uns von Ihnen:
-
Einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit, Public Health, Gesundheitsmanagement, Pädagogik oder angrenzenden Fachbereichen
-
Fundierte Kenntnisse in Projektaufbau und Projektentwicklung öffentlich finanzierter Projekte
-
Fachkenntnisse im Arbeitsfeld Public Health, Suchthilfe, (Sucht-)Prävention, Jugendhilfe oder Kinderschutz
-
Erfahrungen in Qualitätsentwicklung sowie Evaluation
-
Sehr gute Kommunikationskompetenz und Moderationsfähigkeit
-
Engagierte, ergebnisorientierte und teamorientierte Arbeitsweise
Das bieten wir Ihnen:
-
Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Position mit der Möglichkeit der fachlichen Weiterentwicklung (zunächst befristet bis zum 31.12.2024 mit der Option auf Verlängerung)
-
Eine Vergütung angelehnt an den TV-L inklusive jährlicher Sonderzahlung
-
Unterstützung der Work-Life-Balance durch mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage
-
Eine offene und respektvolle Arbeitsatmosphäre innerhalb eines kleinen Teams
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@blsev.de.
Bitte senden Sie uns ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie relevante Arbeitszeugnisse.
Eingehende Bewerbungen werden lediglich auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhängig
von Geschlecht, Herkunft, Religion, Beeinträchtigung oder Alter berücksichtigt.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
Andrea Hardeling (Geschäftsführung), Tel.: 0331-581 380 20, andrea.hardeling@blsev.de
Alle weiteren Informationen zum Projekt finden Sie unter:
www.selbstbestimmt-brandenburg.de