Aktuelles
COA-Aktionswoche 2021:
Vom 14.02.-20.02.2021 findet die COA-Aktionswoche statt. Hier mitmachen!
Online-Petition:
Kinder psychisch-/ suchterkrankter Eltern brauchen JETZT Ihr politisches Engagement!
Hier unterstützen!
GKV Bündnis für
Gesundheit:
Föderprogramm für
Kinder aus Sucht-
familien
Infos hier
Die drei Fachexpertisen
der vom Bundestag
eingesetzen Arbeitsgruppe
Download hier
Stellungnahme von
NACOA zu den Expertisen
Download hier
Neuerscheinung:
Methodenhandbuch
zur Arbeit mit COAs
Mehr Infos hier
DAK-Kinderreport:
Kinder von Suchtkranken sind gesundheitlich besonders gefährdet
hier
NACOA-Artikel
Zur politischen Entwicklung
rund um das Thema Kinder
aus Suchtfamilien hier
NACOA-Artikel
Über das Hilfesystem für Kinder aus
Suchtfamilien
in Deutschland hier
NACOA-Positionspapier
Empfehlungen zur Verbesserung der Situation von Kindern aus Suchtfamilien in Deutschland hier
Ein Manifest für Veränderung:
Wie britische Parlamentarier
COAs helfen wollen hier
Kinder aus Suchtfamilien
brauchen eine starke
Interessenvertretung
Stärken Sie NACOA.
Werden Sie Mitglied.
Mehr
Kommentar zu Kindern aus Suchtfamilien von Barbara John hier
Fachtag Zehn Jahre NACOA
Alle Vorträge
des Fachtages
zum Download hier
Dokumentationen der
drei NACOA-Strategie-
konferenzen hier
2016
24.11.16 Köln: Neue Broschüre für Angehörige von Menschen mit Alkoholproblemen
In Deutschland leben ca. 10 bis 15 Millionen „Angehörige", d.h. Eheleute, Partner, Eltern, Kinder oder Freunde eines Menschen, der zu viel Alkohol trinkt.
24.11.16 Köln: Seminar Trauma und Sucht am 8.-9.6.17
Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement bietet am 8. und 9. Juni 2017 in Köln ein Seminar zum Thema Trauma und Sucht an.
24.11.16 Wiesbaden: Jeder zweite Krankenhausaufenthalt durch Alkoholmissbrauch bedingt
Das statistische Bundesamt hat ermittelt, dass alkoholbedingte psychische Probleme und Verhaltensstörungen der zweithäufigste Grund für einen stationären Krankenhausaufenthalt sind.
22.11.16 Berlin: Ergebnisse einer Umfrage über das Hilfesystem für Kinder aus Suchtfamilien
Auf schätzungsweise 11.000 Kinder suchtkranker Eltern kommt in Deutschland ein Hilfeangebot.
22.11.16 Wuppertal: Ein Coach in der Hosentasche: Sucht-Präventions-App für Jugendlliche
Das Blaue Kreuz in Deutschland stellt seit heute steht die neue "blu:app" zum kostenlosen Download (für iOS und Android) bei Google Play und im App Store zur Verfügung.
18.11.16 Berlin: Rot rot grüner Senat nimmt COAs in den Blick
Im Berliner Koalitionsvertrag zwischen SPD, Linken und Grünen sind auch Ziele zum Thema Kinder aus Suchtfamilien enthalten:
08.11.16 Berlin: Gruppenangebot für Kinder aus Suchtfamilien in Spandau
Die Caritas Jugend- und Suchtberatung Spandau bietet ab sofort eine fortlaufende Gruppe für Kinder im Grundschulalter an, in deren Familien Sucht eine Rolle spielt. Die Gruppe findet 14tägig mittwochs von 17:30 bis 19:30 Uhr statt.
24.10.16 Augsburg: Fachveranstaltung "Hilfe für Kinder und ihre suchtkranken Eltern" am 15.12.
Die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen veranstaltet am 15. Dezember 2016 in Augsburg eine Fachveranstaltung mit dem Titel "Hilfe für Kinder und ihre suchtkranken Eltern".
24.10.16 Mainz: ZDF berichtet über Kinder aus Suchtfamilien
Das ZDF hat in der Sendung "Volle Kanne" einen Beitrag von Annette Kanis über einen Jugendlichen aus alkoholkranker Familie gesendet.
21.10.16 Neunkirchen: Fachtag "Schwanger mit - schwanger ohne" am 12.12.
Die Frühe Hilfen im Landkreis Neunkirchen veranstalten gemeinsam mit der Caritas-Suchtberatung DIE BRIGG, dem Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH) und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie am 12.
30.09.16 Paritätischer fordert Stop der KJHG-Reform: Verschlechterungen befürchtet
In einem Positionspapier hat der Paritätische Wohlfahrtsverband die bisherigen Arbeitsentwürfe des Bundesfamilienministeriums für die Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) scharf kritisiert und einen Stopp bzw.