23.03.15 Coesfeld: Familienfreizeit für suchtbelastete Fammilien im Mai
Die Kolping-Bildungsstätte Coesfeld bietet vom 14. bis 17. Mai 2015 ein Familienwochenende an, bei dem suchtbelastete Familien...
COA-Aktionswoche 2021:
Vom 14.02.-20.02.2021 findet die COA-Aktionswoche statt. Hier mitmachen!
Online-Petition:
Kinder psychisch-/ suchterkrankter Eltern brauchen JETZT Ihr politisches Engagement!
Hier unterstützen!
GKV Bündnis für
Gesundheit:
Föderprogramm für
Kinder aus Sucht-
familien
Infos hier
Die drei Fachexpertisen
der vom Bundestag
eingesetzen Arbeitsgruppe
Download hier
Stellungnahme von
NACOA zu den Expertisen
Download hier
Neuerscheinung:
Methodenhandbuch
zur Arbeit mit COAs
Mehr Infos hier
DAK-Kinderreport:
Kinder von Suchtkranken sind gesundheitlich besonders gefährdet
hier
NACOA-Artikel
Zur politischen Entwicklung
rund um das Thema Kinder
aus Suchtfamilien hier
NACOA-Artikel
Über das Hilfesystem für Kinder aus
Suchtfamilien
in Deutschland hier
NACOA-Positionspapier
Empfehlungen zur Verbesserung der Situation von Kindern aus Suchtfamilien in Deutschland hier
Ein Manifest für Veränderung:
Wie britische Parlamentarier
COAs helfen wollen hier
Kinder aus Suchtfamilien
brauchen eine starke
Interessenvertretung
Stärken Sie NACOA.
Werden Sie Mitglied.
Mehr
Kommentar zu Kindern aus Suchtfamilien von Barbara John hier
Fachtag Zehn Jahre NACOA
Alle Vorträge
des Fachtages
zum Download hier
Dokumentationen der
drei NACOA-Strategie-
konferenzen hier
Die Kolping-Bildungsstätte Coesfeld bietet vom 14. bis 17. Mai 2015 ein Familienwochenende an, bei dem suchtbelastete Familien...
Das zuvor im Semnos Verlag erschienene und lange vergriffene Buch "Vater, Mutter, Sucht - Wie erwachsene Kinder suchtkranker Eltern trotzdem ihr Glück finden" von Waltraut Barnowski-Geiser ist in einer erweiterten Neuauflage im Verlag Klett-Cotta
Suchtkranke Eltern sind in diesem Jahr das Thema der Kinderschutztagung im Kyffhäuserkreis, die am 25. März ab 14 Uhr in in der Sondershäuser Cruciskirche stattfindet.
Ein Forscherteam der Universitäten in Richmond und Malmö hat untersucht, wie häufig biologische und nichtbiologische Eltern und wie oft deren leibliche und nicht-leibliche Kinder alkoholsüchtig wurden.
Die GrOßeFreiheit Gescher und die regionale NACOA-Arbeitsgruppe Münsterland lädt im Café Gescher Hauskampstraße 31 – 33 in Gescher zur Info zum Thema Kinder in suchtbelasteten Familien ein. An jedem 2. Sonntag im Monat von 10:30 – 12:30 Uhr.
Der Gesamtverband für Suchthilfe im Diakonischen Werk hat die Dokumentation seines Berliner Suchtgesprächs zum Thema Elternschaft und Suchterkrankung vom 27. November 2014 veröffentlicht.
Die brandenburgische Gesundheitsministerin Diana Golze (DIE LINKE) sagte anlässlich der 20. brandenburgischen Suchthilfetagung in Potsdam: „Sucht ist eine Familienkrankheit.
Im Februar 1990 gründeten Reinhardt Mayer und Theresa Ehrenfried die erste Gruppe für Kinder aus Suchtfamilien in Balingen.
Die hessiche Landesstelle für Suchtfragen (HLS) hat sich in einem Schreiben an die hessischen Abgeordneten im Gesundheitsausschuss des Bundestages kritisch zum Bundes-Präventionsgesetz geäußert:
Das von der Drogenberatungsstelle Wesel entwickelte Fitkids-Programm für Kinder substituierter Eltern sucht für das Jahr 2015 neue Projektstandorte.
NACOA Deutschland hat sich anlässlich der Verabschiedung des Bundespräventionsgesetzes durch das BundeskabinettÂÂ mit einer Stellungnahme an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gewendet.