Geschrieben am 15.10.2019
NEW YORK - Die "Sesame Street" in den USA will künftig Kinder aus suchtbelasteten Familien unterstützen. Im Rahmen ihres Bildungsprogramms „Sesame Street in Communities“ werden neue Videos mit der eigens entwickelten Puppe „Karli“ angeboten.
Weiterlesen...
Geschrieben am 10.10.2019
BAYREUTH - Im Rahmen des 8. Bundeswettbewerbs „Vorbildliche Strategien zur kommunalen Suchtprävention“ werden Beiträge für den vom GKV-Spitzenverband ausgelobten Sonderpreis „Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder aus suchtbelasteten Familien“ gesucht. Er ist mit 20.000 Euro dotiert. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 15. Januar 2020.
Weiterlesen...
Geschrieben am 30.09.2019
MARBURG - Um den kollegialen Austausch zu fördern, lädt das Projekt "Drachenherz" des Blauen Kreuzes Marburg am 8. November 2013 um 9:30 Uhr zum Expertencafé ins Allee-Café (Ockershäuser Allee 17 in Marburg) ein.
Weiterlesen...
Geschrieben am 30.09.2019
MAINZ - Das Fortbildungs-Programm „Es tut gut, gehört zu werden“ befähigt Kindergruppenleitungen, in ihrer Region Kindergruppenangebote zur Frühintervention bei Kindern aus suchtbelasteten Familien zu gestalten.
Inhalte der Schulung:
Im Rahmen der Schulung werden im Hinblick auf die Zielgruppe
Weiterlesen...
Geschrieben am 30.09.2019
KÖLN - Der Dachverband für Gemeindepsychiatrie lädt am 5. November 2019 Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Suchthilfe, Frühe Hilfen und Gemeindepsychiatrie zur siebten Auflage der Fachtagung "Kleine Held(inn)en in Not nach Berlin.
Weiterlesen...
Geschrieben am 18.09.2019
BAD BOLL - Vom 14. bis 15. Oktober 2017 lädt die evangelische Akademie Bad Boll Fachleute aus den Bereichen Kinderschutz, Familienhilfe,politische Entscheidungsträger,
Weiterlesen...
Geschrieben am 19.08.2019
KALTENKIRCHEN - Das ATS Beratungszentrum Sucht in Kaltenkirchen lädt am 23. Oktober 2019 zu einer Fachtagung "Familie & Sucht" ein. Ziel der Fachtagung ist es, für das Thema zu sensibilisieren, Hintergrundwissen zu vermitteln und Hilfemöglichkeiten aufzuzeigen. Themen sind:
• Wie wirkt sich die elterliche Suchterkrankung auf die Kinder und Jugendlichen aus?
Weiterlesen...
Geschrieben am 16.08.2019
MAINZ - Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. bietet am 23. und 24. September 2019 in Mainz eine Multiplikatorenschulung für das Programm "Kind Sucht Familie" an.
Weiterlesen...
Geschrieben am 15.08.2019
MÜNSTER / PADERBORN - Die LWL-Koordinationsstelle Sucht veranstaltet gemeinsam mit dem Kreis und der Stadt Paderborn sowie dem Caritasverbande Paderborn am 12.
Weiterlesen...
Geschrieben am 15.08.2019
KÖLN - Die Kinderschutz-Zentren veranstalten vom 28. bis 29. November 2019 in Oldenburg eine Fachkonferenz zum Thema "Psychische Erkrankungen in der Familie - Dynamiken, Hilfen, Handlungsmöglichkeiten". Der Fachkongress bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema „Psychisch belastete Familien“.
Weiterlesen...
Geschrieben am 12.08.2019
BONN - Expert/innen des Fachverbandes Sucht e.V., des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. sowie aus dem Bereich der Wissenschaft haben ein „Rahmenkonzept für Kinder suchtkranker Eltern in der stationären Entwöhnungsbehandlung“ erarbeitet, das in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Sucht Aktuell veröffentlicht ist.
Weiterlesen...
Geschrieben am 07.08.2019
ISERLOHN: Der Charity-Radler Dennis Breiser ist mehr als 15.000 Kilometer durch Europa gefahren und hat dabei Spenden für die Chamäleon-Gruppe der Caritas gesammelt, die in Iserlohn, Hemer, Menden und Balve Kindern aus Suchtfamilien ein Unterstützungsangebot macht.
Weiterlesen...
Geschrieben am 07.08.2019
BERLIN / KÖLN - Als gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen möchte das GKV-Bündnis für Gesundheit die Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten wie Kommune, Kita und Schule weiterentwickeln und umsetzen.
Weiterlesen...
Geschrieben am 07.08.2019
BERLIN / KÖLN - Über ein neues Förderprogramm, welches die gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit aufgelegt haben, können Kommunen bis zu 110.000 Euro Unterstützung für die Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen beantragen.
Weiterlesen...