Geschrieben am 10.02.2020
BERLIN - Die Bundesdrogenbeauftragte, Daniela Ludwig (CSU) spricht sich anlässlich der elften Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien dafür aus, dass Gruppenangebote für die Kinder, die es bei der Sucht- oder Jugendhilfe schon gibt, eine dauerhafte, stabile Finanzierungsbasis bekommen sollen.
Weiterlesen...
Geschrieben am 03.02.2020
BERLIN - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey äußerte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass sich betroffene Kinder und Jugendliche künftig selbst und auch ohne Einverständnis der Eltern Hilfe holen können.
Weiterlesen...
Geschrieben am 29.01.2020
BERLIN - Kinder, Ehe- oder Lebenspartner: Wenn es um Alkoholismus geht, werden Angehörige selten gehört. Meist steht die Sucht und damit der Süchtige im Mittelpunkt. Im Zeitfragen-Feature des Deutschlandfunks Kultur soll es andersherum sein: Die, deren Leiden oft übersehen wird, bekommen in dem Beitrag von Christina Rubarth eine Stimme.
Weiterlesen...
Geschrieben am 14.01.2020
BERLIN - Auch 2020 veranstalten Vista Wigwam und die Fachstelle für Suchtprävention im Wechsel den "AK Kinder aus suchtbelasteten Familen" und das "Forum Prävention und frühe Intervention bei Kindern aus suchtbelasteten Familien". Die vier Veranstaltungen finden jeweils in den Räumen von Wigwam bzw. der Fachstelle statt.
Weiterlesen...
Geschrieben am 09.01.2020
KÖLN - Im BALANCE buch + medien verlag ist das Fachbuch "Lia und das R-Team" von Thomas Köhler-Saretzki Alexandra Roszak erschienen.
Weiterlesen...
Geschrieben am 18.12.2019
BERLIN - In Deutschland leiden 11,5 Prozent der jungen Menschen an einer Depression. Im EU-Durchschnitt sind es 5,2 Prozent. Das geht aus dem European Health Interview Survey (EHIS) 2 hervor, den das Robert Koch-Institut jetzt veröffentlicht hat. Warum gerade junge Erwachsene in Deutschland besonders gefährdet sind, eine Depression zu entwickeln, sei noch zu klären, heißt es in dem Survey.
Weiterlesen...
Geschrieben am 17.12.2019
BERLIN – Die vom Deutschen Bundestag einberufene Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Situation von Kindern psychisch- und suchtkranker Eltern hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Er wurde am 16.12 dem Parlament übergeben.
Weiterlesen...
Geschrieben am 13.12.2019
BERLIN - Das Kommunale Förderprogramm des GKV-Bündnisses für Gesundheit weitet seinen Bereich „Zielgruppenspezifische Intervention“ speziell für die Zielgruppe der „Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien“ aus.
Weiterlesen...
Geschrieben am 10.12.2019
BERLIN – Die Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, dass Eltern mit psychischen Erkrankungen (zu denen auch Suchterkrankungen zählen) und deren Kinder leichter Zugang zu Hilfeangeboten bekommen sollen. Es brauche einen rechtsicheren Rahmen für entsprechende präventive Angebote.
Weiterlesen...
Geschrieben am 28.11.2019
BERLIN - Der Gemeinsame Bundesausschuss, das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen, hat beschlossen, die Systemische Therapie als Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung zuzulassen.
Weiterlesen...
Geschrieben am 27.11.2019
BERLIN - Der nun in zweiter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Leitfaden „Suchtberatung für suchtkranke Eltern zur Förderung des Kindeswohls“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Fachstellen Sucht.
Weiterlesen...
Geschrieben am 21.11.2019
HAMBURG - Laut dem Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit zeigt jedes vierte Schulkind in Deutschland psychische Auffälligkeiten. Zwei Prozent leiden an einer diagnostizierten Depression, ebenso viele unter Angststörungen. Hochgerechnet sind insgesamt etwa 238.000 Kinder in Deutschland im Alter von zehn bis 17 Jahren so stark betroffen, dass sie einen Arzt aufsuchen.
Weiterlesen...