Selbsthilfegruppen können einen wichtigen Beitrag leisten, um suchtbelasteten Familien zu helfen. Gruppen der verschiedenen Verbände der Suchtselbsthilfe stehen an vielen Orten in Deutschland zur Verfügung. Vertraulichkeit ist ein Grundprinzip der Selbsthilfe. Für die Teilnahme werden keine oder nur geringe Gebühren erhoben. NACOA Deutschland ist dem Selbsthilfegedanken in besonderer Weise verbunden:
Aktuelles
COA-Aktionswoche 2021:
Vom 14.02.-20.02.2021 findet die COA-Aktionswoche statt. Hier mitmachen!
Online-Petition:
Kinder psychisch-/ suchterkrankter Eltern brauchen JETZT Ihr politisches Engagement!
Hier unterstützen!
GKV Bündnis für
Gesundheit:
Föderprogramm für
Kinder aus Sucht-
familien
Infos hier
Die drei Fachexpertisen
der vom Bundestag
eingesetzen Arbeitsgruppe
Download hier
Stellungnahme von
NACOA zu den Expertisen
Download hier
Neuerscheinung:
Methodenhandbuch
zur Arbeit mit COAs
Mehr Infos hier
DAK-Kinderreport:
Kinder von Suchtkranken sind gesundheitlich besonders gefährdet
hier
NACOA-Artikel
Zur politischen Entwicklung
rund um das Thema Kinder
aus Suchtfamilien hier
NACOA-Artikel
Über das Hilfesystem für Kinder aus
Suchtfamilien
in Deutschland hier
NACOA-Positionspapier
Empfehlungen zur Verbesserung der Situation von Kindern aus Suchtfamilien in Deutschland hier
Ein Manifest für Veränderung:
Wie britische Parlamentarier
COAs helfen wollen hier
Kinder aus Suchtfamilien
brauchen eine starke
Interessenvertretung
Stärken Sie NACOA.
Werden Sie Mitglied.
Mehr
Kommentar zu Kindern aus Suchtfamilien von Barbara John hier
Fachtag Zehn Jahre NACOA
Alle Vorträge
des Fachtages
zum Download hier
Dokumentationen der
drei NACOA-Strategie-
konferenzen hier